Kreditgebühren zurückfordern in Österreich – So holst du dir dein Geld zurück!

Kreditgebühren zurückfordern in Österreich – So holst du dir dein Geld zurück!

Kreditgebühren zurückfordern in Österreich. Wusstest du, dass viele Banken in Österreich jahrelang unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren verrechnet haben? Dank aktueller OGH-Urteile von 2025 kannst du dir diese Kosten unter bestimmten Voraussetzungen zurückholen – auch rückwirkend!

In diesem Beitrag erfährst du:

  • ob du betroffen bist,
  • wie du Schritt für Schritt vorgehst
  • und wie viel Geld dabei für dich drin sein kann.

Was sind Kreditbearbeitungsgebühren?

Bei vielen Krediten wurden pauschale Gebühren für die Bearbeitung verlangt – teilweise mehrere Hundert Euro. Der OGH hat klargestellt: Solche Gebühren sind bei Konsumkrediten unzulässig, sofern sie nicht transparent und verhältnismäßig begründet sind.

Wer kann Geld zurückfordern?

Du kannst die Rückforderung prüfen, wenn:

  • der Kredit zwischen dir (als Privatperson) und einer Bank abgeschlossen wurde,
  • du nicht selbstständig oder gewerblich gehandelt hast,
  • die Gebühr nicht bereits verjährt ist (Faustregel: Verträge ab ca. 2017 sind meist noch innerhalb der Frist).

Kreditgebühren zurückfordern in Österreich kann jeder, der einen Kreditvertrag hat bzw. auch hatte. Dabei ist es egal ob du deinen Kredit bereits getilgt hast, dieser noch läuft oder du ihn umgeschuldet hast. Lasse deine Ansprüche kostenlos prüfen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kreditvertrag suchen: Prüfe, ob dort eine „Bearbeitungsgebühr“, „Kontoführungspauschale“ o. ä. aufgeführt ist.
  2. Rückforderung kostenlos prüfen lassen: Beantrage die kostenlose Prüfung deines Kreditvertrages einfach online. Hier Prüfung beantragen!
  3. Ausweis hochladen!
  4. Geduldig bleiben: In vielen Fällen musst du auf eine gerichtliche Klärung setzen – die Anwälte von money-back.at kümmern sich um die Prüfung und Durchsetzung deiner Ansprüche und money-back.at übernimmt für dich das Prozess- und Kostenrisiko.

Welche Kosten entstehen für dich?

Es entstehen für dich keinerlei Kosten für die Prüfung oder die Rückforderung. Alle Anwalts- und Gerichtskosten übernimmt money-back.at für dich als Prozessfinanzierer.

Im Erfolgsfall behält sich der Prozessfinanzierer eine Erfolgsprovision ein und mindestens 60,5% der zurückgeholten Summe wird an dich ausgezahlt.

Was passiert wenn der Fall verloren wird?

In diesem Fall entstehen für dich ebenfalls keine Kosten, sollte eine Forderung vor Gericht verloren werden so übernimmt money-back.at ebenfalls alle Kosten für dich.

Keine versteckten Kosten – kein Risiko – kein Aufwand!

Beispielrechnung:

Ein Kreditvertrag über 250.000 € mit einer Bearbeitungsgebühr von 2 %.
Mögliche Rückzahlung: 5.000 €
Dein Anteil nach Abzug der ERfolgsprovision: ca. 3.025 €

Fazit

Die Rückforderung von Kreditgebühren ist dein gutes Recht und für viele Betroffene geht es um mehrere Hundert bis Tausende Euro. Wenn du also in den letzten Jahren einen Kredit aufgenommen hast, lohnt sich der Blick in den Vertrag. Lass dir dein Geld nicht entgehen!

Kennst du jemanden, der einen Kredit hat oder hatte? Dann teile diesen Beitrag – es könnte bares Geld wert sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert